Alle Informationen der vergangen Wochen finden Sie im News-Archiv.
Bitte beachten Sie die Öffnungs – und Sprechzeiten des Sekretariats.
Besuche sind derzeit über das Sekretariat anzumelden
Mon-Fr 08.00 – 13.00 Uhr
Sa & So geschlossen
06331 265 111
06331 265 153
info@rsplus-ps.de
Alle Informationen der vergangen Wochen finden Sie im News-Archiv.
Bitte beachten Sie die Öffnungs – und Sprechzeiten des Sekretariats.
Besuche sind derzeit über das Sekretariat anzumelden
Mon-Fr 08.00 – 13.00 Uhr
Sa & So geschlossen
06331 265 111
06331 265 153
info@rsplus-ps.de
Lebendige Schule ist keine Kontstrukt das beständig auf den gleichen Prinzipien besteht. Aus diesem Grund haben wir uns im Sinne der Schulentwicklung das Ziel gesetzt das Schulleben attraktiver und besser zu gestalten – und das in einem stetigen Prozess. Die angeführten Punkte sind unsere derzeitigen Arbeitsbereiche an denen gearbeitet wird, um die Schulentwicklung voranzutreiben.
Soziales Lernen und gelebte Empathie sind Kernelemente einer Demokratie. Um unseren Beitrag zu dieser umfassenden Aufgabe der Demokratie-Schulung zu leisten, bieten wir ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 das Fach “Soziales Lernen” an. Ziel dieses Faches ist die umfassende Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler im Sinne des gemeinsamen Miteinanders. Nähere Informationen zu diesem Fach werden Sie in den kommenden Woche hier finden.
Für das kommende, zweite Halbjahr 2021 ist die digitale Ausstattung eines der großen Ziele der Realschule Plus Pirmasens. In enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Pirmasens sowie dem Schulträger ist der Plan geschaffen worden, die Schule im kommenden Halbjahr mit digitalen Endgeräten auszustatten. Dazu gehören unter anderem iPads der aktuellen Generation, ausgestattet mit Lernsoftware für Mathematik, Deutsch, Englisch und NaWi.
Weiterhin steht die Ausstattung der Säle mit Präsentationsbildschirmen an. Die grundlegende digitale Infrastruktur wurde bereits im vergangenen Schuljahr gelegt.
Angeregt durch die bereits stattfindende Kooperationen mit den umlegenden Sportvereinen und durch Überlegungen, wie das sportliche Profil der Schule gestärkt werden könnte, wurde in der Gesamtkonferenz vom 24.5 beschlossen, dass ab Sommer 2021 für den fünften Jahrgang erstmalig die Möglichkeit angeboten wird, an einer “Sportklasse” teilzunehmen.
Treu dem Motto “Fit durchs Leben” steht im Kern der Sportklasse die Potenzialförderung junger Schülerinnen und Schüler die ein besonderes Interesse an sportlichen Inhalten pflegen. Die Schülerinnen und Schüler erwarten zusätzliche Sportstunden, sportbezogene Wandertage sowie die Teilnahme and Schulsportwettbewerben.
Weiterhin stehen auf dem Lehrplan der Besuch von Sportstätten und Veranstaltungen, das Ablegen von Sportabzeichen sowie die Kooperation mit Sportvereinen im Umfeld der Schule.
Umsetzung im Schulalltag:
Für Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne per Email zur Verfügung:
© 2020 Alle Rechte vorbehalten.